Pressestimmen zu Caruso
Unsere Caruso Hustenbonbons haben nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine besondere Geschichte. Verschiedene Medien haben über den Werdegang von Caruso berichtet – von der Übernahme der Marke über die handwerkliche Herstellung bis hin zur neuen Ausrichtung als idealer Begleiter für Konzert- und Theaterbesucher. Hier sind einige Stimmen aus der Presse:
Frankfurter Allgemeine Zeitung
“Kamelle haben ihm den Kopf gerettet – oder zumindest seine Karriere. Chris Mock trotzt der Krise mit einer süßen Strategie: Statt Live-Sound kümmert er sich nun um Hustenbonbons, die Konzertbesuche angenehmer machen sollen.”
Die richtige Mischung – Chris Mock ist eigentlich Tontechniker, seit Corona aber vor allem Bonbonproduzent (FAZ)
T-Online
“Bonbons statt Rock’n‘Roll: Chris Mock hing als solo-selbstständiger Tontechniker wegen der Corona-Pandemie in der Luft. Nun hat er umgeschult.”
Kölner macht wegen Corona jetzt Bonbons statt Musik (T-Online)
Rhein-Zeitung
“Das Licht dimmt sich, das Publikum wartet gespannt – und dann: ein Husten. Genau dafür haben Hans-Dieter und Christopher Mock das ideale Produkt. Caruso Hustenbonbons sollen nicht nur das Publikum, sondern auch die Künstler auf der Bühne unterstützen.”
Im Konzertsaal hat sich’s ausgekrächzt (Rhein-Zeitung)
DB Mobil
“Chris Mock liebte seinen Job als Tontechniker. Doch dann kam die Pandemie. Sein Onkel übernahm eine Bonbonmarke – und Chris Mock entdeckte, dass der Sprung vom Soundmischen zum Bonbonmarketing gar nicht so groß ist.”
Umsteigen Bitte – DB Mobil Das Heft
IHK Koblenz
“Einst retteten die Hustenbonbons eines Hamburger Apothekers dem erkälteten Opernsänger Enrico Caruso einen Auftritt in der Hansestadt – und bis heute dürfen sie sich nach dem legendären Tenor nennen. Die Pastillen aus Extrakten und pflanzlichen Ölen werden nach einer Originalrezeptur von 1877 in Handarbeit im Kessel gekocht und sind als Konzert- und Theaterbonbons vor allem bei Sängern beliebt.”
Kurzmeldung im IHK Magazin
Pressestimmen zu Caruso gab es bereits in der Vergangenheit:
