Springen Sie zum Inhalt
Caruso LogoCaruso Logo
  • Willkommen
  • Caruso_Blog
  • Über_uns
    • Geschichte
    • Herstellung
    • Pressestimmen zu Caruso
  • Kontakt
  • Shop
    • Bestellen
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
    • Händler Registrierung
  • Bestellen
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Willkommen
  • Caruso_Blog
  • Über_uns
    • Geschichte
    • Herstellung
    • Pressestimmen zu Caruso
  • Kontakt
  • Shop
    • Bestellen
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
    • Händler Registrierung
  • Bestellen

Caruso LogoCaruso Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Caruso Info
  • Lakritz – Von antiviral bis zum Durstlöscher
Süßholz und Lakritz
Caruso Info

Lakritz – Von antiviral bis zum Durstlöscher

von Christopher Mock
/
24. Februar 20214. März 2021

Lakritz, von einigen auch “schwarzes Gold” genannt, ist ein äußerst interessanter Stoff. Von medizinischen bis zu aphrodisierenden Wirkungen des Süßholzwurzelextraktes wird gesprochen. Aber fangen wir vorne an. 

Am Anfang steht eine Pflanze. Das echte Süßholz. Es sind ihre Wurzeln, aus denen mit Hilfe von Wasserdampf, der Wurzelsaft extrahiert wird. Anschließend wird er einige Stunden unter ständigem Rühren gekocht und eingedickt, bis er seine dunkle Farbe erhält. Danach kühlt die Masse ab und erstarrt zu einem Laib, der dann weiterverarbeitet werden kann. So wird Lakritz zum Beispiel beim traditionellen Hersteller Amarelli im Süden Italiens hergestellt. Bis heute alles in Handarbeit. 

Die positiven Wirkungen von Süßholz und dessen Extrakt sind sowohl in historischen Dokumenten überliefert, als auch von modernen Untersuchungen teilweise bestätigt worden. Casanova, der berühmte Frauenheld, soll seinen Atem mit Süßholzwurzel erfrischt, Napoleon sein Magenleiden behandelt und manche Nomadenvölker ihren Durst bei langen Märschen durch die Wüste mit Süßholz gestillt haben. Weiterhin soll Lakritz entzündungshemmend, antibakteriell, krampf- und schleimlösend wirken.

Aber auch gegen chronische Hepatitis C soll es helfen, so berichtet man aus Japan. Im Reagenzglas konnte man bereits eine antivirale Wirkung gegen Grippe-, SARS- und sogar HIV-Viren beobachten. Neueste Untersuchungen im Labor bestätigen sogar eine Wirkung gegen Corona Viren. Klinische Studien zur Wirksamkeit beim Menschen stehen noch aus. Wer sich dafür im Detail interessiert, kann die Studie auf einem Preprintserver lesen.

Nun hat alles zwei Seiten und so kann man auch Gegenläufiges lesen. Der übermäßige Konsum von Lakritz könne den Mineralstoffwechsel durcheinanderbringen. Das habe negative Folgen auf die Gesundheit.
Aber wie immer gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift.

Auch in unseren Caruso Hustenbonbons ist Süßholzwurzel-Extrakt (Lakritz) enthalten.
Wie sich diese positiv auf den Hals und die Stimme auswirkt, probieren Sie am besten selbst aus.

Quellen:
https://www.lakritz-spezialitaeten.de
https://www.rnd.de
https://www.t-online.de
https://www.aerzteblatt.de


Kategorien: Caruso Info
Schlagwörter: antiviral, Caruso Hustenbonbons, Herstellung, Lakritz, Süßholz, Süßholzwurzel, Virus
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Rechtliche Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • Zahlungsweisen

Kundenbereiche

  • Händler Registrierung
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Warenkorb

Social Media & Kontakt

Wir versenden mit:

Copyright © 2021 CARUSO 1877 KG
×
Caruso Logo

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren
Caruso Logo

Neues Kundenkonto anlegen

Anmelden